Neues Online-Formular für Anfragen/Anträge an die Gemeindeverwaltung Lohra
Wasserratten herbei !-Waldschwimmbad Kirchvers
Viel Spaß im Sommer
Aktuelles:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,
am Donnerstag, 29. Mai 2025 (Himmelfahrtstag) beginnt die diesjährige Freibadsaison im Waldschwimmbad Kirchvers. Bei sommerlichem Wetter ist das solarbeheizte Bad täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Die Eintrittspreise bleiben unverändert, eine Tageskarte kostet für Kinder ab 6 Jahre und für Jugendliche 2.- €, für Erwachsene 4.- €.
Besonders interessant sind Saisonkarten für Kinder und Jugendliche zu 20.- €,
für Erwachsene zu 40.- € und für Familien mit Kindern bis 17 Jahre zu 80.- €.
Vereinsmitglieder erhalten verbilligte Dauerkarten.
Kinder bis 5 Jahre, Inhaber/-innen der Ehrenamts-Card, aktive Feuerwehrleute der Gemeinde Lohra und Gäste, die nicht baden möchten, zahlen keinen Eintritt.
Auch in diesem Jahr werden wieder Schwimmkurse angeboten.
Telefon im Schwimmbad: 06426-1606 - bei wechselhaftem Wetter empfiehlt es sich, vorab im Bad anzurufen. Aktuelle Informationen finden sich auch im Internet unter www.waldschwimmbad-kirchvers.jimdofree.com.
Der Förderverein Waldschwimmbad freut sich auf Ihren Besuch.
Der Werdegang des Waldschwimmbades
Das mittlerweile weit über die Grenzen der Gemeinde Lohra bekannte und beliebte Waldschwimmbad Kirchvers wurde in den Jahren 1929 und 1930 auf Initiative des damaligen Dorfschullehrers Friedrich Walther im Hand- und Spanndienst von der Dorfbevölkerung erbaut. Die Oberhessische Zeitung schrieb anläßlich der Einweihungsfeier am 27.07.1930, dass das Waldbad als eines der schönsten von ganz Mitteldeutschland genannt werden könne.
Im Jahre 1965 wurde das Freibad erstmals umfassend modernisiert.
Wegen seiner einzigartigen und idyllischen Lage haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche Feriengäste angesiedelt.
Die Stadt Berlin unterhält seit mehr als 30 Jahren ein Feriencamp für Kinder und Jugendliche.
Ein Campingplatz der Campingfreunde Kirchvers besteht auch bereits seit Jahrzehnten. Ebenfalls betreibt der St. Elisabethverein Marburg ein Ferienlager für Jugendliche. Schließlich unterhält die Hessische Jugendfeuerwehr für ihre mehr als 20.000 Mitglieder und ihre europäischen Partnerorganisationen seit Beginn der 80er Jahre ein Freizeitgelände.
Anfang der 80er Jahre wurde das von der Gemeinde betriebene Freibad durch "Fachfirmen" renoviert.
Später sollte sich zeigen, dass erhebliche Mängel mit gravierenden Folgeschäden hier begründet lagen.
Im Jahre 1991 kam dann der Schock für die vielen tausend Badefreunde:
Wegen eines fehlenden Kanalanschlusses und den "Folgeschäden" der letzten Sanierung musste das Bad geschlossen bleiben. Nach eingen Diskussionen in den gemeindlichen Gremien beauftragte die Gemeinde im Jahre 1992 einen namhaften Architekten mit der Erstellung eines Gutachtens zur Sanierung des Freibads. Der Architekt legte daraufhin ein Sanierungskonzept in einer Höhe von 3.8 Mio. DM vor (Gießener Allgemeine Zeitung vom 09.10.1992).
Eine solche Summe war von der finanzschwachen Gemeinde Lohra nicht aufzubringen. Jede Hoffnung auf eine Wiedereröffnung des Waldbades schwand. Wie aussichtslos die Lage war, wird damaligen Presseartikel deutlich:
"Aus für Kirchverser Bad...", Oberhessische Presse vom 14.12.1992.
Doch die Lage wendete sich. Dem Angebot aus Kirchvers, das Freibad zu übernehmen, folgte am 20.07.1994 die Gründung des Fördervereins Waldschwimmbad Kirchvers e.V. Nun erfolgte unter Leitung des 1. Vorsitzenden des Fördervereins Gerd Schnug Schritt für Schritt eine Sanierung des Bades. Grundlage waren hier die Pläne eines Bäderexperten von den Stadtwerken Gießen, der die Möglichkeit von Eigenleistungen berücksichtigte.
Nach über 4.400 Stunden intensiver Arbeit wurde am 24.06.1995 die Wiedereröffnung des Waldschwimmbades Kirchvers gefeiert. Die Instandsetzungskosten betrugen neben den Kanalbaukosten nur 75.000 DM.
Seither betreibt der Förderverein Waldschwimmbad Kirchvers e.V. das öffentliche Freibad.
Bereits im ersten Betriebsjahr konnte u.a. auch durch verbesserte Gestaltung der Öffnungszeiten sowie durch verbilligten Kartenvorverkauf ein neuer Besucherrekord von mehr als 18.000 Badegästen "eingefahren" werden. Inzwischen wurde auch ein separates Kleinkinderbecken errichtet. Dieses enorme Engagement wird seither immer wieder in der Presse als "Kirchverser Modell" zitiert, stellt dieses doch die erste erfolgreiche Privatisierung eines öffentlichen Freibades dar.
Anschrift
Waldschwimmbad Kirchvers
Schwimmbadstraße
35102 Lohra-Kirchvers
Tel.: 06426/1606
Merkmale
- Lage im Wald
- solarbeheiztes Schwimmbecken
- Schwimmbeckengröße: 28x17,50
- Kinderbecken vorhanden
- Wassertemperatur zwischen 20° C und 26° C
- große Liegewiese um die Beckenanlage
- Aufsicht durch DLRG
- kein Bademützenzwang
- Kiosk vorhanden